Biografie

      

Die in Deutschland geborene Sopranistin singt als Muttersprachlerin ein

umfangreiches Wagner Repertoire.

 

Vorbereitet wurde sie intensiv und regelmäßig von dem international 

renommierten Wagner- und Strauss - Spezialisten Richard Trimborn

an ihrem Wohnort in München bis zu dessen Tod. 

 

Nach ihrem Studium in München und Wien, war sie 7 Jahre Mitglied

der Operntruppe (zunächst des Jungen Ensembles) des Mariinsky Theaters

St. Petersburg.

Operndebüt 2017 in St. Petersburg mit Carl-Maria von Webers Freischütz

in der Rolle der Agathe, während des Festivals "All Together Opera".

 

Der Musikverlag "Planet of Music", Russland engagierte sie wiederholt,

als Jurorin im Int. Gesangswettbewerb "Star Rhapsody" und

um Meisterklassen im bedeutenden Jelena Obraszowa Zentrum in

St. Petersburg zu geben.

 

Konzert-Auftritte führten sie nach Portugal, Italien, Russland, Tschechien, 

Polen, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Japan, Ägypten und die

Vereinigten Arabischen Emirate, sowie die Vereinigten Staaten von Amerika.

 

Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Bayreuth veranstaltete

di Catalano ein Gesprächskonzert im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth

aus Anlass des 100. Geburtstages von Birgit Nilsson und Astrid Varnay.

 

Mit verschiedenen Orchestern trat sie in St. Petersburg mit ihrem Wagner -

Repertoire auf, unter anderem mit Isolde, Senta, Kundry und russischem Repertoire wie

Lady Macbeth of Mzensk.

 

Für die Rollen der Walküren Sieglinde und der drei Brünnhilden bekam sie

vom Mariinsky-Theater den Studierauftrag, war dort in der Zweitbesetzung

und mit Orchester bühnenreif vorbereitet. 

Zuletzt war sie am Mariinsky Theater als Elisabeth in der Oper Tannhäuser besetzt.

(siehe unter Referenzen in der Besetzungsliste/Screenshot). 

 

Doch dann kam Corona - und schließlich die Zuspitzung der politischen Situation.

Seitdem hat sie alle Termine dort abgesagt.